Ehrenamt bei der AWO München-Stadt
freiwillig - sozial - engagiert

In einer Einrichtung im Münchner Norden gäbe es die Möglichkeit, durchaus auch längerfristig, in Krippengruppen zu hospitieren.

Wir suchen SIE

Für die Bewohner*innen, die keine Angehörigen haben, oder diese weit entfernt wohnen, werden Personen gesucht die Besuche machen. Gemeinsam mit dem Pflegepersonal wird überlegt, was mit der Bewohner*in gemacht werden kann. Die Klassiker dabei sind: Spazieren gehen, Vorlesen, Spiele spielen, Unterhalten…

Aktuell ist noch die Pflege der Aquarien zu vergeben (1 Aquarium in Neubiberg und 1 Aqiarium in Putzbrunn)

Melden Sie sich gerne unter:  ehrenamt@awo-muenchen.de

Das Postpatenprojekt unterstützt ältere Menschen bei der Erledigung ihrer Postangelegenheiten. Ein Krankenhausaufenthalt, eine Reha oder ein anstrengender Alltag, oft bleiben die Briefe liegen und unbearbeitet. Schnell wächst ein kleiner Postberg heran. Mit Hilfe der ehrenamtlich engagierten Postpaten soll hier Abhilfe geschafft werden. Post ordnen, vorlesen und erledigen helfen sind die Aufgaben die Postpaten übernehmen, unterstützt von der vermittelnden Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige.

Wenn Sie hier ehrenamtlich tätig werden möchten, sind Sie herzlich willkommen an einem Einführungskurs teilzunehmen und schon bald einen Menschen bei seinen Postangelegenheiten zu unterstützen.

Nähere Informationen und Anmeldung:

Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
Gravelottestraße 16
81667 München
beratungsstelle@awo-muenchen.de
089/666 16 33 0

Die Beratungsstelle und der Mensch, der Unterstützung braucht, freut sich auf Sie!

Unsere Einrichtung sucht ehrenamtliche Helfer*innen, die 1x wöchentlich (Montag bis Donnerstag) zur Hausaufgabenbetreuung,  jeweils zwischen 14:00 und 16:00 Uhr, zu uns kommen können. Die Kinder besuchen die 1.-6. Klasse, sind aber überwiegend Grundschüler.

Kontakt:
Tel.: 089 14903061
begegnung-reinmarplatz@awo-muenchen.de


Wir suchen SIE als Unterstützung:

In unseren Seniorenheimen

Für Kinder- und Jugendliche

In unseren ASZ`s

In unseren Ortsvereinen

Viele Gründe sprechen für die Münchner AWO!

Die Arbeiterwohlfahrt hat sich im Laufe von 100 Jahren von einem rein ehrenamtlich tätigen Verband zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Bürgerschaftliches Engagement hat bei uns daher eine lange Tradition.

Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz

Diese Leitgedanken prägen die Arbeit der AWO. Sozialer Zusammenhalt und Hilfe zur Selbsthilfe ist für uns Programm. Haupt- und Ehrenamt begegnen sich bei uns auf Augenhöhe.

Unterstützung von Geflüchteten bei der Integration

Im Betreuungsverein für Münchner Bürger*innen

Engagement in unserer Beratungsstelle


Als Unternehmen bei Aktionen wie dem Social Day

Ehrenamt = Freiwilligenarbeit = Bürgerschaftliches Engagement
gemeinschaftlich sozial aktiv werden

►Bringen Sie sich ein!

Hier finden Sie unser online Kontaktformular, einfach herunterladen, ausfüllen und absenden an ehrenamt@awo-muenchen.de

Wir bieten ein breites Spektrum an Einrichtungen.

Jeder der sich für die soziale Sache engagieren will, ist uns willkommen. Stellen Sie uns ihre inhaltlichen und zeitlichen Möglichkeiten und Interessen vor und wir versuchen gemeinsam, das für Sie perfekte Ehrenamtsangebot zu finden. Zudem bieten wir für Ehrenamtliche kostenlose Informations- und Schulungsangebote an.

Als ehrenamtlich Tätiger sind Sie im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements durch eine Unfall- und Haftpflichtversicherung versichert. Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen bei Personenschäden. Er bezieht sich auf Unfälle während der ehrenamtlichen Tätigkeit sowie auf den Weg zum Einsatzort und nach Hause.

Die Haftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen evtl. Personen- und Sachschäden, die anderen zugefügt werden.

Unsere Hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über Anregungen und pfiffige neue Ideen. Es ist ja gerade ihr ungetrübter Blick von außen, der unserer Arbeit neue Impulse geben kann.

Durch eine ehrenamtliche Tätigkeit stellen uns Menschen kostenlos zeitliche und fachliche Ressourcen zur Verfügung. So im Rahmen dieses Engagements Kosten, wie beispielsweise Telefon- und Fahrtkosten o.ä. ähnliches anfallen, werden diese selbstverständlich erstattet. Was konkret erstattet werden kann, darüber informiert Sie die Einrichtungsleitung vor Ort.

Selbstverständlich verfügt die Arbeiterwohlfahrt über eine Anerkennungskultur für Ehrenamtliche – lassen Sie sich überraschen.


Wenn Sie feststellen, dass Sie die Durchsetzung sozialpolitischer Positionen der Arbeiterwohlfahrt auch durch eine Mitgliedschaft unterstützen wollen, dann manifestieren Sie dies gerne durch ihre Entscheidung für eine AWO-Mitgliedschaft.

Kontakt und Info

Über unsere Geschäftsstelle oder ehrenamt@awo-muenchen.de können Sie sich über die aktuellen Angebote unserer verschiedensten sozialen Dienstleistungsangebote und unsere Ortsvereine  informieren.