Das Infozentrum Migration und Arbeit ist eine niederschwellige Anlauf- und Informationsstelle für Migrant*innen aus den EU-Mitgliedsstaaten Bulgarien und Rumänien, die infolge ihrer Arbeitssituation in eine prekäre Lebenssituation geraten sind. In den Beratungssprachen Bulgarisch, Rumänisch, Türkisch, Englisch und Deutsch unterstützt das Infozentrum diese Menschen, indem es ihnen aktiv bei der Arbeitssuche hilft und präventive Orientierungshilfen vermittelt, die zum deutschen Arbeits-, Bildungs- und Sozialsystem hinführen sollen. Darüber hinaus wurde durch die Eröffnung des Beratungscafés im Oktober 2015 eine zentrale Anlaufstelle für prekär beschäftigte EU-Bürger*innen geschaffen, die den Bedarf an professioneller Beratung sowie Informations- und Qualifizierungsangebote weiter erhöht. Das Beratungscafé ist ein zusätzliches Teilprojekt des Infozentrums Migration und Arbeit.
Im Rahmen des Projektes besteht eine feste Kooperationsvereinbarung mit dem DGB-Projekt "Faire Mobilität – Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv", welches die Ratsuchenden in arbeitsrechtlichen Fragestellungen unterstützt und berät.
Uns, dem Projekt 'Infozentrum Migration und Arbeit' der AWO München und dessen Mitarbeiter, wurde die Ehre erwiesen, uns für einen besonderen und renommierten Preis vorzuschlagen, den Förderpreis “Münchner Lichtblicke”.
Mit diesem Preis werden Initiativen, Projekte und Einzelpersonen geehrt, die sich Fremdenfeindlichkeit und Rassismus entgegenstellen und sich in vorbildlicher Weise für ein friedliches Miteinander, Toleranz und kulturelle Vielfalt einsetzen.
Dass der Preis für das Jahr 2019 “Münchner Lichtblicke” an uns geht, ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung unserer Arbeit sondern auch ein deutliches Signal zur Wahrnehmung von in prekären Situationen geratenen Münchnerinnen und Münchnern aus den neuen EU-Ländern auf der Suche nach Jobs.
Wir sagen Danke: für uns und für unsere Ratsuchende.
Savas Tetik (türkisch): Mo. und Do. 9 – 16 Uhr
089 513 999 32 savas.tetik@awo-muenchen.de
Hripsime Hovhannisyan: Mo. und Do. 9 – 16 Uhr
(russisch / englisch) 089 5139 98 55 hripsime.hovhannisyan@awo-muenchen.de
Ivelina Petrova (bulgarisch): Mi. u. Do. 9 - 12 Uhr
089 5139 9827 u. 0162 1605593 ivelina.petrova@awo-muenchen.de
Maria Lie-Steiner (rumänisch): Mi. und Do. 9:00 – 13:00 Uhr
089 5139 99 29 und 0157 7058 0660 maria.lie-steiner@awo-muenchen.de
Ercan Öksüz (türkisch) : Mo. und Do. 9.12 Uhr
089 5139 98 43 und 0157 3467 2327 ercan.oeksuez@awo-muenchen.de
Laura Cozma (rumänisch): Mo. 9 - 16 Uhr
089 5111 4851 Laura.cozma@awo-muenchen.de
Sie finden uns in der Sonnenstr. 12a, 2. Aufgang, 1. OG, 80331 München.
Beratungsgespräche außerhalb der Beratungszeiten sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Freitags finden grundsätzlich keine Beratungen statt.
Im August bieten wir keine Beratung und das Beratungscafé ist geschlossen.
(Sie benötigen zum Öffnen der Datei einen PDF-Reader / You need a PDF Reader to open the files)
Hier können Sie sich unseren aktuellen Jahresbericht herunterladen.
(Zur korrekten Anzeige benötigen Sie einen .pdf-Reader)
Es besteht eine feste Kooperationsvereinbarung mit dem DGB-Projekt
„Faire Mobilität – Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv“
Unser Kooperationspartner bietet Informationen zu arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Fragen.
Darüber hinaus besteht in der Sonnenstr. 12 ein vielfältiges Beratungsangebot weiterer Kooperationspartner, welches Sie im folgenden PDF einsehen können:
Beratungsangebote Sonnenstraße 12
(Sie benötigen zum Öffnen der Datei einen .pdf-Reader)
Tel.: 089 5111 4851
Fax: 089 5139 2813
laura.cozma@awo-muenchen.de
Tel.: 089 5139 9932
Fax: 089 / 5139 9858
savas.tetik@awo-muenchen.de
Tel.: 089 5139 9855
Fax: 089 5139 2813
hripsime.hovhannisyan@awo-muenchen.de
Tel.: 089 5139 9929
Fax: 089 5139 2813
maria.lie-steiner@awo-muenchen.de
Tel.: 089 5139 9843
Fax: 089 5139 2813
ercan.oeksuez@awo-muenchen.de
Tel.: 089 5139 9827
Fax.: 089/5139 2813
ivelina.petrova@awo-muenchen.de
Tel.: 089 75111 4851
Fax: 089 5139 2813
emanuela.englert@awo-muenchen.de
Tel.: 089 5111 4851
Fax: 089 5139 2813
darina.hristova@awo-muenchen.de
Tel.: 089 5111 4642
Fax: 089 5139 2813
isay.arsov@awo-muenchen.de
Tel.: 089 5139 9827
Fax: 0895139 2813
nina.kamenova@awo-muenchen.de