Jugendschuldnerberatung
Hilfe aus der Sackgasse

Liebe Anfragende der AWO Jugendschuldnerberatung

Wir sind trotz Corona weiterhin für Sie da!

Ihre Gesundheit ist uns wichtig !

Unsere Beratungen erfolgen unter Einhaltung der jeweiligen Hygieneschutzverordnungen.
Die Abstandsregeln und der Mund-Nasenschutz werden auch während der Beratung sehr eingehalten!
Grundsätzlich führen wir unsere Beratung verstärkt über telefonische oder Mail-Kontakte .

Telefonische Beratungszeiten 089 / 51 55 64 50 der Jugendschuldnerberatung (bis 25 Jahre) sind:
Dienstag         15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag     11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 

►Bitte beachten Sie!  Wir sind umgezogen und befinden uns nun in der Neumarkter Straße 22

⇒ Weitere Informationen über die Jugendschuldnerberatung finden Sie unter: www.jugendschuldnerberatung.de

Die Jugendschuldnerberatung ist ein Angebot für junge Menschen unter 26 Jahren, die in München wohnen und überschuldet sind. Die Beratung ist kostenlos und anonym. Sie unterliegt den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und der Schweigepflicht. Geldmittel werden nicht bereitgestellt oder vermittelt.

Für wen besteht unser angebot?

Du kannst dich an die Jugendschuldnerberatung wenden, wenn

  • du offene Rechnungen nicht zahlen kannst z. B. Miete, Strom, Telefon
  • der Überblick über deine Schulden verloren ging
  • deine Gläubiger Druck machen
  • du nicht weißt, wie du deine Schulden zurückzahlen kannst
  • oder du allgemeine Fragen zu deinen Finanzen hast

 

Um den jugendlichen Schuldnern so viel Hilfe und Informationen wie möglich an die Hand zu geben

gibt es eine eigene Homepage www.jugendschuldnerberatung.de


Die Jugendschuldnerberatung bietet dir 

  • Sicherung deiner finanziellen Situation: Existenzsicherung, wirtschaftliche Stabilisierung
  • Haushaltsberatung: Ausfüllen eines Haushaltsplans, Führen eines Haushaltsbuches,
    Planung von Geldbeträgen zur Schuldenregulierung (Rate)
  • Vermittlung von Kenntnissen im Umgang mit Finanzen: Wichtiges zu Verträgen, Wohnen, Konto, Kredit, Handy, Internet und...
  • Schuldnerberatung: Klärung der Schulden (Höhe der Schulden und Gläubigeranzahl),
    Prüfung der Forderungen, Analyse der Schuldenursachen
  • Umgang mit Gläubigern: Stundungen, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, Pfändungsschutz, Beratung zum Pfändungsschutzkonto und...
  • Schuldenregulierung: Erarbeitung von Zahlungsplänen, Angebote und Verhandlung mit Gläubigern, Verbraucherinsolvenzverfahren

 

Deine Mitarbeit

Eine erfolgreiche Schuldnerberatung setzt aktive, zuverlässige und langfristige Mitarbeit voraus:

  • alle Schulden offen legen
  • alle Einnahmen und Ausgaben offen legen
  • Neuanschaffungen nur nach Absprache tätigen
  • Termine und Vereinbarungen einhalten

 


Trägerschaft

Die Schuldner- und Insolvenzberatung, Jugendschuldnerberatung im Gewerkschaftshaus ist eine Einrichtung unter Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München Stadt e.V. (AWO) und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Kreisverband München.

Sie wird finanziert durch einen Zuschuss des Sozialreferats der Landeshauptstadt München, eine Förderung der Insolvenzberatung durch den Freistaat Bayern sowie aus Eigenmitteln.

So erreichen Sie uns nach Terminabsprache

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

S-Bahn:  S 2,S 4,S 6 und S 8, Haltestelle Leuchtenbergring (nicht Barrierefrei),  Fußweg: 230m (ca. 5 Minuten)
Straßenbahn: Linie 21, Haltestelle Ampfingstraße oder Schlüsselbergstraße, Fußweg: 800m (ca. 8 Minuten)
Bus: Linie 190 und 191, Haltestelle Schlüsselbergstraße oder Neumarkter Straße, Fußweg: 800m (ca. 8 Minuten)