Mit Ihrer Spende helfen Sie direkt und unmittelbar.
Spendenkonto der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Stadt e.V.
Stichwort: Ukrainehilfe
IBAN: DE55 7015 0000 0056 2000 09
BIC: SSKMDEMM
Stadtsparkasse München
Die AWO ist Bündnispartner von Deutschland hilft. Auch hier können Sie spenden unter:
Nothilfe Ukraine DE62 3702 0500 0000 1020 30
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/
Über AWO International:
https://www.awointernational.de/de/spenden-helfen/online-spenden/
Die ukrainische katholische Gemeinde sammelt für ihre Soforthilfsaktion:
https://muc-hilft-ukraine.de/
Space Eye koordiniert Hilfslieferungen in die Ukraine:
https://space-eye.org/ukraine
Weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website.
Wir bedanken uns vielmals und herzlich für die bereits gespendeten Utensilien, die auch bereits den Weg in die Neuherbergstraße gefunden haben.
Ukrainische katholische Gemeinde in München:
https://muc-hilft-ukraine.de/
Die Stadt wird einen eigenen Transport mit Hilfsgütern für die Partnerstadt Kiew auf den Weg bringen. Münchner*innen, die sich hier beteiligen wollen, werden gebeten, von Sachspenden abzusehen und stattdessen auf das Spendenkonto der Stadt (Stadtsparkasse München, IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00, Verwendungszweck „Solidarität Ukraine“) zu spenden.
OB Reiter: „Wir stehen in engem Austausch mit unserer Partnerstadt Kiew. Mit den Spendengeldern können wir gezielt Hilfsgüter beschaffen, die jetzt vor Ort dringend benötigt werden.“
Es ist noch nicht abzusehen, wie viele Flüchtlinge nach München kommen werden. Hier können Sie sich melden, wenn Sie eine erste Unterkunft anbieten können. Auf den Seiten finden Sie noch weitere Informationen und Möglichkeiten zu helfen.
https://www.muenchner-freiwillige.de/ukraine.html
oder Elinor
Münchner Flüchtlingsrat. Die Seite wird laufend aktualisiert.
http://muenchner-fluechtlingsrat.de/informationen-zur-situation-von-ukrainischen-gefluechteten/
Anlaufstelle für Ukrainer*innen- Kulturzentrum Gorod
Dort erhalten ankommende Ukrainer*innen in ihrer Muttersprache einen herzlichen Empfang, Infos zu Unterkünften, Rechtliche Infos und Sachspenden.
Wir wollen Ihnen hier einen kleinen Einblick über unsere Hilfe hier am Ort und über den Einsatz Ihrer Spendengelder vermitteln.
Ein Stimmungsbild aus unserer neuen Sammelunterkunft: WLAN klappt, jeder hat einen Schlafplatz, es gibt Kaffee, Tee, Säfte, Süssigkeiten – jetzt auch 5 Min. Suppenterrine, es stehen Spielsachen, Bälle etc. zur Verfügung, die Kinder spielen auf dem Gelände. Wir haben jemand vor Ort der Russisch spricht und Helfer*innen. Die Stimmung ist der Situation angemessen gut. Eine tolle Leistung unseres Teams vor Ort!
Nach einem Aufruf wurde innerhalb eines Tages ausreichend Kissen und Decken gesammlt, dass wir sogar noch etwas an andere Unterkünfte weitergeben konnten.
Grundsätzlich sind für uns die Vorgaben der bayerischen Staatsregierung bindend, d.h. für unsere Dienstleistungen:
► Für den Bereich Kinder und Jugend - finden Sie hier die Informationen als PDF zum Download - 431. Newsletter - Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung - Testkonzept in der Kindertagesbetreuung ab 1. September 2021
► Für den Bereich Seniorenpflege - finden Sie hier die Informationen
In all unseren vollstationären Einrichtungen der Seniorenpflege wurden bereits nahezu alle Bewohner*innen und ein Großteil der Mitarbeiter*innen 2 Mal gegen Corona geimpft. Die AWO München Stadt empfiehlt, analog zum derzeitigen medizinischen Kenntnisstand, allen Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen in ihren Einrichtungen , sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Impfen schützt und kann damit einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Für weitere Informationen legen wir Ihnen folgenden Link ans Herz: zusammengegencorona.de
Wir bedanken uns für Ihre verantwortungsvolle Mithilfe bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen.
► Infoportal der Stadt München
► Aufruf der Geschäftleitung als PDF zum Download für alle Beschäftigte
Spannendes und informatives über die Aktivitäten der AWO in Bayern, Oberbayern und München finden Sie in unserer Mitgliederzeitung.
Klicken Sie hinein!