AWO München-Stadt Kultur
Konzerte, reduzierte Karten, Veranstaltungen

Hier finden Sie von uns organisierte Konzerte und Kulturveranstaltungen für Jung und Alt. Durch ein über Jahre entstandenes Netzwerk erhält die AWO München-Stadt zudem reduzierte Karten für verschiedene Veranstaltungen, die wir gerne an unsere Mitglieder weitergeben.

Frühlingskonzert im im Herkulessaal der Residenz Samstag, 10. Mai 25, 13.00 Uhr

Unvergessliche Melodien der Operette und Evergreens heitern unsere Seele auf.

Kammerphilharmonie dacapo - Mozartmatinée

Sonntag, 16. Februar, 11.00 Uhr im Herkulessaal der Residenz

Neujahrskonzert mit den Münchner Symphoniker

am 11. Januar 2025 im Herkulessaal der Residenz

Alpenländisches Adventssingen, 14.00 Uhr

am 14. Dezember 2024 im Herkulessaal der Residenz

Münchner Kammerphilharmonie dacapo im Herkulessaal der Residenz

„Wege zur europäischen Romantik: Sachsens Glanz“, 20.10.2024, 11 Uhr

Herstkonzert mit dem Bundespolizeiorchester München

am 05. Oktober, um 14.00 Uhr, "Der Herbst ist da und es wird galaktisch"

dacapo präsentiert junge Solisten im Festsaal des Münchner Künstlerhauses

Karten zu ermäßigten Preisen für Sonntag, 22. September 2024 um 18:00 Uhr

Open Air- Sommerserenade im Brunnenhof der Residenz

"Schön ist die Welt" berühmte Melodien aus Oper, Operetten und Evergreens

Ruinenschleicher und Schachterleis, München nach 1945

Kultur am Reinmarplatz, Freitag, 14.06.2024, 18:00 Uhr

Die Komödie im Bayerischen Hof zeigt "Das perfekte Geheimnis"

Dienstag, 15. Mai um 19:30 Uhr, Karten zum Sonderpreis von 20 €

Samstag, 11. Mai 2024 um 14 Uhr im Herkulessaal der Residenz

Tauchen Sie ein in die reiche Vielfalt europäischer Musik!

Kammerphilharmonie dacapo präsentiert junge Solisten - Matinée der Romanitker

im Herkulessaal der Residenz, Sonntag - 28. April 2024 - 11.00 Uhr

Kultur am Reinmarplatz, 20. April, 19.00 Uhr

Lesung der Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt und des Schreibsalons

Münchner Kammerphilharmonie dacapo am Sonntag, 24.03.2024

um 11.00 Uhr im Herkulessaal der Residenz

Münchner Kammerphilharmonie dacapo am Sonntag, 11.02.2024

um 11.00 Uhr im Herkulessaal der Residenz

Kinderfasching am So., 11.02.2024, ab 14 Uhr

im Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße 2, 81379 München

Kultur am Reinmarplatz, 02. Februar, 19.00 Uhr

Dokumentarfilmer Bertram Verhaag zeigt seinen neuen Film

Am Sonntag 21.01.2024 um 11 Uhr im Herkulessaal der Residenz

Neujahrskonzert mit den Münchner Symphonikern

Kammerphilharmonie dacapo mit der Neujahrsmatinée

07.01.2024 um 11.00 Uhr Mit Vivaldis´s "Vier Jahreszeiten" und vielem mehr

Kultur am Reinmarplatz - Rauhnachtssagen

Ein bayerisches Live Hörspiel voller Spannung und Tiefe,

Camerata Sinfonica e.V., Festliches Sinfoniekonzert im Advent

10.12.2023 um 18:30 Uhr, Herkulessaal der Residenz

Am Sonntag 10.12.2023 um 11:00 Uhr im Herkulessaal der Residenz

Ein vielseitiges Programm und ein paar neue Töne erwarten Sie.

Dacapo - Kammerphilharmonie München - Festliche Adventmatinèe

Herkulessaal der Residenz am 03.12.2023 um 11.00 Uhr

Kammerphilharmonie dacapo - Auftakt des Sonntagsmatinée-Zyklus 2023/24

im Herkulessaal der Residenz, Sonntag, 05.11.,11.00 Uhr

„Brauchen Sie 'ne Quittung?“ Für die musikalische Komödie

bekommen wir reduzierte Karten zum Sonderpreis von 20,00 €

Kultur am Reinmarplatz, 13 Oktober, 19.00 Uhr

Eine musikalische Reise durch Lateinamerika

Münchner Kammerphilharmonie dacapo präsentiert junge Solisten,

24.09. 18.00 Uhr, im Festsaal des Münchner Künstlerhauses, Lenbachplatz 8

Mit Pauken und Trompeten in die bunte Jahreszeit!

Es spielt das Bundespolizeiorchester im Herkulessaal der Residenz

Open Air - Sommerserenade im Brunnenhof der Residenz

Zur Ruhe kommen, den Alltag ausblenden und den Sommer genießen.

Kultur am Reinmarplatz, Freitag, 14 Juli 2023, 19.00 Uhr

"Ziemlich beste Alte" Lesung der Autorin Cornelia von Schelling

Abschiedsdinner (Un Dîner d'Adieu) an der Komödie im Bayerischen Hof

wir bekommen vergünstigte Karten zum Sonderpreis von 20 € für die Vorstellungen

Kultur am Reinmarplatz, Samstag 17. Juni 2023, 19.00 Uhr

Wurzeln des Lebens - Filmvorführung mit Bertram Verhaag

Impressionen unseres
Frühlingskonzert am 15. Mai 2022

mit den Solisten  Elisabeth Artmeier und  Adam Sachez, dem Tözer Harfentrio dem Jugendchor des Gabriel von Seidl Gymnaschiums sowie dem Salonorchester Primavera unter der Leitung von Timm Tzschaschel. Erzähler und Conférencier Martin Unterrainer.

Mit freundlicher Genehmigung von Elisabeth Artmeier

Programmvorschau

  • 10. Mai 2025, 13.00 Uhr -  Frühlingskonzert
  • 20. Juli, am frühen Abend - Open Air im Brunnenhof
  • Oktober 2025 ,  14.00 Uhr - Bundespolizeiorchester
  • 13. Dezember 2025, 14.00 Uhr  - Adventskonzert
  • Alle Konzerte finden in der Residenz statt

Eintrittspreise: 25 €

– Änderungen vorbehalten –


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für unsere Konzertveranstaltungen gelten folgende AGBs.


AWO - Jubiläumskonzert
eine Hommage an die AWO Gründerin Marie Juchacz

Das Jubiläumskonzert im ausverkauften Herkulessaal war eine Homage an die AWO Gründerin Marie Juchacz. Den Lebensweg von Marie Juchacz zeichnete die Intendantin der Münchner Symphoniker,  Annette Josef nach. Sie  wählte auch entsprechende Stücke  für das Orchester aus, dass unter der Leitung von Oliver Tardy spielte.

Als Solisten traten die Harfinistin Magdalena Hoffmann und der Sänger Alen Hodzovic auf.

Ein schöner Nachmittag der lange in Erinnerung bleiben wird.


Angebote des Kreisverbands München Stadt
für alle Mitglieder

Good Friends Square Dance Neuperlach

Leitung Helga Kaiser
Tel.: 089 - 31 200 266
Mail: helga.kaiser108@t-online.de

Treffpunkt:
Kultur-Etage in den Riem-Arcaden
Erika-Cremer-Str. 8

jeden Mittwoch von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Golden Gates Square Dance Untermenzing

Leitung Sabine von Jena
Tel.: 089 - 85 953 96
Mail: sabinevonjena@svj.de

Treffpunkt:
Pfarrsaal der Kirche Leiden Christi
Passionistentraße 12

Jeden Montag von 14:00 Uhr – 15:30 Uhr

 


Angebote des Ortsvereins
Maxvorstadt - München Mitte

Veranstaltungen und Treffen des Ortsvereins und Senioren-Club Schusternagerl

Treffpunkt, wenn nicht anders angegeben, im "Altmünchner Gesellenhaus" (Kolpinghaus), Adolf-Kolping-Str. 1 , 12:00 Uhr, Ausnahme Jahreshauptversammlung, 11:30 Uhr!

  • Mittwoch, 22.01 .2025, 11:30 Uhr- Beginn Jahreshauptversammlung und anschließend Mittagessen - Bitte anmelden 
     
  • Mittwoch, 12.02.2025, 11:30 Uhr Mittagessen und ab 14.00 Uhr Vortrag durch die Kriminalpolizei ,,Wie schütze ich mich z.B. gegen Enkeltrickbetrüger, gegen Anrufe von falschen Polizeiheamten, falsche eMails, Betrugsversuch über das Handy usw
     
  • Mittwoch, 05.03.2025, 12:00 Uhr -,,Aschermittwoch Fischessen"  - bitte anmelden
     
  • Mittwoch, 06.04.2025, 12:00 Uhr, Osterfest von Ortsverein und Senioren Club
  • Mittwoch, 14.04.2025, Tagesfahrt zum Insbrucker Obermarkt
  • Mittwoch, 14.05.2025, Tagesfahrt zum traditionellen Spargelessen
     
  • Mittwoch, 28.05.2025, 11:30 Uhr Mittagessen und ab 13:30 Uhr Referat durch den ASB zum Thema “Hausnotruf - für ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben in veftrauter Umgebung bis ins hohe Alter” . Der Referent erklärt alle Fragen zum Hausnotruf, zur Handhabung des Geräts im Notfall, wie funktioniert es, welche Kosten entstehen?" Auch für persönliche Fragen besteht Zeit.
  • Mittwoch, 18.06.2025, 12:00 Uhr Mittagessen und ,,nur mal Ratschen"
  • Mittwoch, 09.07.2025, Tagesfahrt zum großen Brombachsee
  • Mittwoch, 23.07.2025, 12:00 Uhr - mit dem Sommerfest und einer Bayer. Brotzeit verabschiedet sich der Ortsverein in die Sommerferien - bitte anmelden
     
  • Mittwoch, 13.08.2025, 12:00 Uhr Biergartenbesuch im Hirschgarten
  • Mittwoch, 10.09.2025, Tagesfahrt Burghausen
  • Mittwoch, 24.09.2025, 12:00 Uhr OV-Oktoberfest mit Hendl - bitte anmelden
  • Mittwoch, 15.10.2025,12:00 Uhr  Uhr, Enten Essen - Kirchweih - bitte anmelden
  • Mittwoch, 12.11.2025, 12:00 Uhr, Herbstessen mit Blut- und Leberwurst - bitte anmelden
  • Mittwoch, 03.12.2025, Tagesausflug - “Romantischer Weihnachtsmarkt in Nördlingen”
  • Mittwoch, 17.12.2025, 12:00 Uhr, Weihnachtsfeier -  bitte anmelden

 

Angebote des Ortsvereins
Bogenhausen / Oberföhring
  • Dienstag, 14. Januar 2025, 10 Uhr - Die Kunsthalle zeigt: JUGENDSTIL – Made in Munich
  • Freitag, 7. Februar 2025, ganztägig - Bezirksmuseum Dachau, Führung zum Thema Heilende Kräfte. Wie hat man Kranken früher geholfen? Mit Apothekenbesuch.
  • Rosenmontag, 3. März 2025, 11 Uhr - Weißwurstessen im Augustiner, Neuhauser Str. 27 (Kosten je nach Appetit und Durst)
  • Dienstag, 18. März 2025, vormittags - Theatermuseum Führung zum Thema „Kunst und Bühne – Spielorte des Münchner Jugendstils“   
  • Freitag, 11. April 2025, vormittags - Pinakothek der Moderne, Führung durch die Ausstellung „ECCENTRIC“ die schrille Seite der Anarchie
  • Mai 2025 ganztägig - Einladung an die AWO Penzberg (Vielleicht Besuch des Landtags oder Führung durch das Rathaus)
  • Donnerstag, 05. Juni 2025, ganztägig - Grünwalder Burg.eine der letzten Burgen vor den Toren Münchens bietet vielfältige Gelegenheit, in das Leben des Mittelalterseinzutauchen und mehr über Ritter und Burgen zu erfahren. Vom Burgturm aus überblickt man das Isartal und ganz Grünwald.

  • Freitag, 18. Juli 2025, ganztägig -  Mercateum – Museum zum Fern- und Seehandel
  • Freitag, 8. August 2025, nachmittags - Fahrt mit dem Riesenrad im Werksviertel
  • Freitag, 12. September 2025 -  Deutsches Museum Führung zum Thema „LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG – VOM ACKER AUF DEN TISCH“
  • Dienstag, 7. Oktober 2025, nachmittags: Besucherpark Flughafen München. Wir haben in der interaktiven Ausstellung die Möglichkeit hinter die Kulissen des Flughafens zu schauen.
  • Dienstag, 11. November 2025, 12 Uhr - Martinsgans-Essen beim „Neuwirt“ in Ismaning.
  • Freitag, 12. Dezember 2025 - entweder ganztägig: Lokschuppen Rosenheim Ausstellung „Titanic“ mit Besuch des Weihnachtsmarkts, oder nachmittags/abends: Besuch des Marionettentheaters.
AWO l(i)ebt Demokratie
Unsere Digitalen Demokratiewerkstätten

Demokratie lebt vom Mitmachen!

Daher sind die monatlichen Online-Zoom-Treffen der einzelnen Demokratiewerkstätten sehr beteiligungsorientiert angelegt: Sie können die Themenauswahl mitbestimmen und eigene Ideen einbringen und umsetzen. Ein Einstieg in die Teams ist jederzeit möglich und selbstverständlich können Sie auch nur einmalig oder unregelmäßig teilnehmen.
Die Teilnahme an den digitalen Demokratiewerkstätten ist kostenlos und steht allen offen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Melden Sie sich einfach für die jeweilige Demokratiewerkstatt per Mail via demokratie@awo-bayern.de an.

Die digitalen Demokratiewerkstätten werden koordiniert durch das AWO l(i)ebt Demokratie-Projekteam im „Aktionsbüro Demokratie“, das
Sie bei Fragen oder Wünschen gerne kontaktieren können. Wir möchten digitale Teilhabe für jede*n ermöglichen, melden Siesich  daher auch gerne,
um eventuelle individuelle Bedenken wegen des digitalen Online-Angebots auszuräumen.

AWO L(I)EBT DEMOKRATIE ist ein Projekt des AWO Landesverbands Bayern e.V. Es ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird
gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Kontakt:

AWO Landesverband Bayern e.V.  
Aktionsbüro Demokratie
Edelsbergstr. 10, 80686 München
089  546754–140
demokratie@awo-bayern.de

www.demokratie.awo.org