AWO-Nachbarschaftstreff "Carl" in Neuperlach Süd
Gemeinsam Gemeinschaft gestalten – Willkommen beim Nachbarschaftstreff „Carl“ der AWO München-Stadt!

Bei uns finden Sie einen offenen und einladenden Ort

  • um Menschen in Ihrer Nachbarschaft kennenzulernen
     
  • an Aktivitäten teilzunehmen
     
  • sich zu engagieren
  • die Lebenssituation im Quartier aktiv mitzugestalten
     
  • Kontakte zu anderen Bewohner*innen zu knüpfen

Wir schaffen eine positive Umgebung, in der Menschen zusammenkommen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.


„Carl“ ist für alle da - ein Treffpunkt und Ort der Begegnung

Der Nachbarschaftstreff in der Carl-Wery-Straße 66 in Neuperlach Süd befindet sich in einer neuen Wohnanlage an der Münchner Stadtgrenze. In den neu eingerichteten, modernen und barrierefreien Räumen gibt es Mitmach-Angebote, Kurse, Informationsangebote, Veranstaltungen und Aktivitäten für Jedermann. Der Nachbarschaftstreff ist auch eine Anlaufstelle für Informationen rund um das Quartier, die Integration im Stadtviertel und ist gut mit anderen Einrichtungen im Stadtteil vernetzt.

Der Nachbarschaftstreff ist so vielfältig wie Neuperlach

Im Treff sind alle Menschen willkommen: Ob jung oder alt, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Beeinträchtigungen oder sexueller Identität. Unser Ziel ist es alle Bewohner*innen am sozialen Leben im Viertel teilhaben zu lassen und zum friedlichen Miteinander beizutragen.

ein kleiner Einblick
innen und außen

Von Nachbar*innen für Nachbar*innen

Verwirklichen Sie Ihre eigenen Projekte: Sie möchten Kindern beim Lernen helfen? Sie würden gern eine Spielgruppe gründen oder ein kreatives Angebot machen? Im Nachbarschaftstreff können alle Bewohner*innen ihre Stärken und Fähigkeiten einbringen.

Sie haben Ideen oder wünschen sich Angebote zu einem Thema? Der Treff bietet eine große, umfangreich ausgestattete Küche, WLAN und Seminarausstattung sowie ausreichend Platz für unterschiedliche Angebote. Sprechen Sie uns an und wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung!

 


Unser Nachbarschaftstreff bietet Veranstaltungen und Aktivitäten für alle Altersgruppen und Interessen.

Hier sind einige Beispiele:

  • Internationales Frauenfrühstück: Was gibt es in Marokko am Morgen? Was isst man in Griechenland? Jede Teilnehmerin trägt etwas aus ihrem Heimatland zum gemeinsamen Frühstück bei – ob aus Peru, Deutschland oder der Türkei.
    Mittwochs (14-tägig) von 09 – 11 Uhr. Ohne Anmeldung. Kostenfrei.
  • Deutschkurs mit Kinderbetreuung „Mama lernt Deutsch“: Unkompliziert Deutsch lernen in vertrauter Frauengruppe, Spaß am Sprechen entwickeln und sich im Alltag zurechtfinden.
    Für Frauen aller Nationalitäten mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen. Kleinkinder sind willkommen und werden betreut. Donnerstag von 9.00-11.00 Uhr. Kostenfrei.
  • Beratung zur Kinderbetreuung: Wie bekomme ich einen Betreuungsplatz in Krippe, Kindergarten, Mittagsbetreuung oder Hort? Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags auf der online Plattform „Kita Finder“ der Stadt München.
     
  • Beratungsangebote zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen: z.B. der AWO Seniorenberatung, Angebote der Migrationsberatung der AWO Beratungsdienste, Unterstützung beim Kontakt mit Behörden, bei der Arbeitsplatzsuche oder der Anmeldung zum Sprachkurs.
     
  • Informationsveranstaltungen: Erfahren Sie mehr über Themen wie Gesundheit, Erziehung, Finanzen und vieles mehr. Wir organisieren regelmäßig Informationsveranstaltungen und Vorträge mit Expert*innen.
     
  • Sprachpatenschaften: Wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten und sich mehr Kontakt zu einer deutschsprachigen Person wünschen, ist unser Sprachpatenprojekt das Richtige für Sie. Hier haben Sie die Möglichkeit im Rahmen regelmäßiger Treffen Ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern und neue Menschen kennenzulernen. Das Angebot startet in Kürze. Melden Sie sich gerne schon an.

Es gibt einen Büchertauschschrank für Kinderbücher.


Freiwilliges Engagement: Werden Sie im Quartier aktiv!

Im Nachbarschaftstreff können Sie sich ehrenamtlich als Gruppenleitung engagieren, die Treff-Organisation unterstützen oder z.B. bei Aktionen und Veranstaltungen mithelfen.

Wir qualifizieren Sie bei Bedarf für Ihre Tätigkeit und stehen Ihnen laufend mit Rat und Tat zur Seite.  


Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Wir schicken Ihnen gerne Informationen zu unserem aktuellen Angebot zu.

Der Nachbarschaftstreff ist eine Einrichtung im Rahmen der quartierbezogenen Bewohnerarbeit der Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt gemeinnützige GmbH und wird durch deren Kompetenzen und Angebote rund um Migration und Integration unterstützt.