Herzlich Willkommen
im AWO Seniorentreff

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Wir freuen uns jetzt auf ein unbeschwerteres Miteinander. Wir möchten aber trotz aller Lockerungsbestrebungen, um Achtsamkeit in Bezug auf Corona Übertragungswege und auf Beachtung der Hygieneregeln in den jeweiligen Treffs  bitten. 

Herzlichen Dank.


Der Seniorentreff in den neuen Räumlichkeiten im Plievierpark 13

zentral und gut erreichbar im Horst-Salzmann-Zentrum.

Der lichtdurchflutete, große Café-Bereich bietet Ihnen nicht nur einen gemütlichen Ort, um in entspannter Atmosphäre Kaffee- und Kuchenspezialiäten zu genießen, sondern lässt sich auch als Multifunktionsraum für sportliche Aktivitäten, Feste, Filmnachmittage, Vorträge, etc. nutzen.

 

Das offene Raumkonzept präsentiert die gesamten Spiel-, Sport-, Musik-, Kreativitäts- und Gedächtnistrainings-, sowie Info-Materialien und lädt die Besucher*innen dazu ein, sich von der Auswahl inspirieren zu lassen.
Ein separater Raum steht für kleinere Gruppenaktivitäten zur Verfügung.

Nach Absprache können die Räumlichkeiten für Veranstaltungen, wie z.B. Seniorengeburtstage, Versammlungen, Schulungen, Kurse und Gruppen gegen eine Überlassungsgebühr zur Verfügung gestellt werden.


Unser Angebot umfasst

  • Unterstützung: Gespräche, kleinere Hilfestellungen im Rahmen von nachbarschaftlicher Unterstützung und bei Bedarf Vermittlung an weiterführende Einrichtungen
     
  • Aktivitäten: z.B. Sport-Angebote, Filmnachmittage, Ausflüge, Fotokurse, Sprachkurse, Vorträge, etc.
  • Informationen:  rund um das Thema Alter
     
  • Kreativität: offene Spiel- und Gestaltungsgruppen, jeweils Dienstag und Donnerstag zwischen 14 Uhr und 16 Uhr
     
  • Austausch: Begegnungsraum für Senior*innen

Einige Veranstaltungen werden gemeinsam mit der psychosozialen Betreuung der AWO und/ oder dem Senioren- und Pflegeheim organisiert und durchgeführt, wie beispielsweise saisonale Feste oder Frühstücksrunden.

Unser Veranstaltungskalender im Jahr 2023

23. Januar 2023, 14.00 Uhr Betrüger und ihre Maschen – und wie Sie sich davor schützen können!

Der Seniorentreff Plievierpark bietet in Kooperation mit dem Kontaktbeamten der Polizeiinspektion 24, München-Perlach, Herr Hoffmann, einen Vortrag rund um die wichtigen Themen wie Enkeltrick, falsche Polizisten / Handwerker*innen und weitere Betrugsmaschen an.

Der Vortrag ist kostenfrei und dauert je nach Gruppendynamik ca.1 - 1,5 Std.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38) erforderlich bis zum 19. Januar 2023.

8. März 2023, 10:00 Uhr Fit&Mobil

Der Seniorentreff Plievierpark der AWO München-Stadt bietet in Kooperation mit der Malteser Hilfsdienst gemeinnützigen GmbH einen Vortrag unter der Leitung von Frau Röbisch an:

Fit & mobil: Gedächtnistraining und Stuhlgymnastik.

Jeder Gast macht die unterschiedlichen Übungen mit, so gut es eben geht - es muss nicht alles gelingen!

Anzahl der Teilnehmenden: Mindestens 5 Personen, nicht mehr als 15.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38) erforderlich bis zum 24. Februar 2023.


30. März 2023, 12:00 Uhr Vorstellung AWO-Menüservice mit Probeessen

Ein heißes Mittagessen gehört für viele Menschen zum Höhepunkt des Tages. Allerdings sind das Einkaufen und die Zubereitung der Mahlzeiten oft mit viel Aufwand verbunden.

Für Menschen, die Ihr Mittagessen nicht mehr selbst zubereiten können oder möchten, bietet der Menüservice AWO München köstliche Menüs. In unserem Menüangebot ist für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei: Von traditionell deutscher Küche bis hin zu saisonalen Spezialitäten oder Menüs für Diabetiker und besondere Kostformen.

Freuen Sie sich auf ein Mittagessen Ihrer Wahl, Pierre Borell stellt Ihnen das Angebot des AWO-Menüservice persönlich vor und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

 Folgende Menüs stehen zur Auswahl:


1.Putengeschnetzeltes in Rahmsoße mit Brokkoli und Möhren, dazu „Hausmacher Spätzle“

2.Rinderroulade „Hausfrauen Art“ in herzhafter Bratensoße mit Apfelrotkohl und Salzkartoffeln

3.Lachsfilet in feiner Buttersoße mit Brokkoli und einer Reis-Wildreiskombination

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38) erforderlich bis zum 20. März 2023.

21. April 2023 Gesundheitstag

Nähere Informationen werden nachgereicht.

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38).


24. April 2023, 14.00 Uhr Betrüger und ihre Maschen – und wie Sie sich davor schützen können!

Der Seniorentreff Plievierpark bietet in Kooperation mit dem Kontaktbeamten der Polizeiinspektion 24, München-Perlach, Herr Hoffmann, einen Vortrag rund um die wichtigen Themen wie Enkeltrick, falsche Polizisten / Handwerker*innen und weitere Betrugsmaschen an.

Der Vortrag ist kostenfrei und dauert je nach Gruppendynamik ca.1 - 1,5 Std.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38) erforderlich bis zum 20. April 2023.


25. April 2023, 14.00 - 16.00 Uhr Frühlingsfest

Geniessen Sie im frühlingshaften Ambiente Kaffee und Kuchen, begleitet von stimmungsvoller Live-Musik und netten Gesprächen.

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38).

10. Mai 2023, 14:30 Uhr Hilfen für ältere Menschen und deren Angehörige in München

Wenn man älter wird, fällt der Alltag oft schwerer und man benötigt vielleicht Hilfe im Haushalt oder bei der Pflege. Auch Angehörige sorgen oft rund um die Uhr für das Wohl ihrer hilfebedürftigen Familienmitglieder und sind irgendwann erschöpft.

An wen man sich bei Bedarf wenden kann, stellt Frau Faber von der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige der AWO München-Stadt in diesem Vortrag vor. Sie erfahren, welche Anlaufstellen es in Ihrer Region gibt und mit welchen Fragen man sich am besten wohin wendet. Gerne beantwortet Frau Faber an diesem Nachmittag auch Ihre individuellen Fragen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38).

6. Juni 2023, 14:00 Uhr Schwerbehindertenausweis – Nur wer seine Rechte kennt, kann sie einfordern

Der Seniorentreff Plievierpark bietet in Kooperation mit der Fachstelle Beratung & Antidiskriminierung unter der Leitung von Frau Prinoth-Kurth einen Vortrag zum Thema Schwerbehindertenausweis an.

Frau Prinoth-Kurth berichtet über Sinn und Zweck des Schwerbehindertenausweises und wer ihn erhalten kann.

Sie geht mit den Teilnehmenden den Antrag Frage für Frage durch und beantworte die dazu auftretenden Fragen.

Der Vortrag dauert insgesamt ca. ein bis eineinhalb Stunde(n) und ist kostenfrei.  Infomaterial wird zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38) bis zum 26. Mai 2023.


14. Juni 2023, 10:00 Uhr Informationen rund um den Hausnotrufknopf

Was Sie schon immer wissen wollten zum Hausnotrufknopf....mit Beispielen aus dem Alltag. Damit Sie selbstbestimmt und sicher auch in Zukunft zu Hause leben bleiben können.

Anzahl der Teilnehmenden: Mindestens 5 Personen

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38).

11. Juli 2023, 14.30 Uhr Selbstbestimmung trotz Krankheit, Alter oder Pflegebedürftigkeit

Was passiert mit mir, wenn ich zum Beispiel nach einem schweren Schlaganfall plötzlich nicht mehr selber meine Wünsche äußern kann? Wer wird in meinem Sinne für mich sorgen und Entscheidungen treffen, wenn ich dazu selber nicht mehr in der Lage bin?

Vor solchen Fragen scheuen wir gerne zurück, denn wer mag sich freiwillig eine unangenehme Zukunft für sich selber vorstellen?

Dennoch macht es unabhängig vom Alter Sinn, sich Gedanken zur eigenen Vorsorge zu machen und wenn möglich, entsprechende Verfügungen zu verfassen. Aber wozu brauche ich was? Welchen Nutzen oder Schwierigkeit birgt eine Patientenverfügung? Wem kann ich eine Vorsorgevollmacht geben? Was darf ein Betreuer entscheiden? Ist mit dem Ausfüllen der Formulare eigentlich alles geregelt?

Frau Faber von der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige der AWO München-Stadt wird an diesem Nachmittag versuchen, Antworten zu geben. Und vielleicht stellt sich dabei heraus, dass manchmal noch ganz andere Dinge wichtig sind.

 

Wir freuen uns über einen regen Besuch!

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38).

 

ab 20. Juli 2023 Wanderausstellung "Was heißt schon alt?"

Mit der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Rahmen des Programms Altersbilder setzt sich das Bundesfamilienministerium dafür ein, ein neues und differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft zu verankern. Denn die in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder entsprechen oft nicht den vielfältigen Lebensentwürfen und Stärken der älteren Menschen von heute. Dabei beeinflussen Altersbilder nicht nur das Miteinander der Generationen in einer älter werdenden Gesellschaft, sondern auch die Erwartungen an den eigenen Alterungsprozess. 
Jung und Alt sind eingeladen, über ihre Vorstellungen vom Alter nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zeitrahmen der Ausstellung: 20. Juli bis 15. August 2023

 

Wir freuen uns über einen regen Besuch!

 

 

bis 15. August 2023 Wanderausstellung "Was heißt schon alt?"

Mit der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Rahmen des Programms Altersbilder setzt sich das Bundesfamilienministerium dafür ein, ein neues und differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft zu verankern. Denn die in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder entsprechen oft nicht den vielfältigen Lebensentwürfen und Stärken der älteren Menschen von heute. Dabei beeinflussen Altersbilder nicht nur das Miteinander der Generationen in einer älter werdenden Gesellschaft, sondern auch die Erwartungen an den eigenen Alterungsprozess. 
Jung und Alt sind eingeladen, über ihre Vorstellungen vom Alter nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zeitrahmen der Ausstellung: 20. Juli bis 15. August 2023

 

Wir freuen uns über einen regen Besuch!

 

 

20. September 2023, 14:30 Uhr gesunde Ernährung im Alter

Der Seniorentreff Plievierpark der AWO München-Stadt bietet in Kooperation mit der Malteser Hilfsdienst gemeinnützigen GmbH diesenVortrag an: Gesunde Ernährung im Alter

Gibt es eine Altersdiät? Was mache ich, wenn ich krankheitsbedingt mal nicht kochen kann? Mein Kühlschrank ist leer, was nun?

Anzahl der Teilnehmenden: Mindestens 5 Personen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38) erforderlich bis zum 6. September 2023.

4. Oktober 2023, 10:00 Uhr Plötzlich Pflegefall - Was nun?

Oft unerwartet und plötzlich wird ein Angehöriger zum Pflegefall. Schnell müssen Entscheidungen getroffen und Fragen geklärt werden:

  • Wer übernimmt die Pflege und wo soll diese stattfinden?
  • Was zahlt die Pflegekasse?
  • Welche ambulanten Hilfen gibt es?
  • Wie lassen sich Job und Pflege vereinbaren?

Verständlich und praxisnah gibt Frau Kuwalefsky von der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige an diesem Vormittag eine Übersicht über bestehende Versorgungsstrukturen und geht auf Ihre individuellen Fragen ein.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38) erforderlich bis zum 11. Oktober 2023.

25. Oktober 2023, 10:00 Uhr Gesunde Ernährung im Alter

Der Seniorentreff Plievierpark der AWO München-Stadt bietet in Kooperation mit der Malteser Hilfsdienst gemeinnützigen GmbH diesenVortrag an: Gesunde Ernährung im Alter

Gibt es eine Altersdiät? Was mache ich, wenn ich krankheitsbedingt mal nicht kochen kann? Mein Kühlschrank ist leer, was nun?

Anzahl der Teilnehmenden: Mindestens 5 Personen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

 

Anmeldung im Seniorentreff Plievierpark  (st-plievierpark@awo-muenchen.de; 0157 50 16 72 38) erforderlich bis zum 11. Oktober 2023.

Gerne können Sie vorbei kommen!

Die aktuellen Öffnungszeiten lauten:

Öffnungszeiten Café:
Montag bis Freitag: 12 Uhr bis 16 Uhr

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Donnerstag: 10 Uhr bis 16 Uhr (Zeiten können abweichen, um Terminvereinbarung wird daher gebeten)

 

Gerne können Sie vorbei kommen!

Die aktuellen Öffnungszeiten lauten:

Öffnungszeiten Café:
Montag bis Freitag: 12 Uhr bis 16 Uhr

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Donnerstag: 10 Uhr bis 16 Uhr (Zeiten können abweichen, um Terminvereinbarung wird daher gebeten)

 


Öffnungszeiten und Ansprechpartner*in:

Öffnungszeiten Café:
Montag bis Freitag: 12 Uhr bis 16 Uhr

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Donnerstag: 10 Uhr bis 16 Uhr (Zeiten können abweichen, um Terminvereinbarung wird daher gebeten)

Ihre Ansprechpartnerin ist Sandra Scielzi


Der Seniorentreff Plievierpark ist fußläufig von der U-Bahn-Station Neuperlach Zentrum binnen von 10 Minuten oder innerhalb weniger Minuten per Bus (Station Kafkastraße) zu erreichen. In unmittelbarer Umgebung befinden sich das „PEP“ (PerlacherEinkaufsPassage) sowie das Sudermann-Zentrum mit diversen Einkaufsmöglichkeiten.