Migration und interkulturelle Arbeit
Unsere Angebote für eine vielfältige Gesellschaft

Nicht der behinderte Mensch muss sich an seine Umwelt anpassen, sondern die Gesellschaft muss die Rahmenbedingungen so ändern, dass jeder Mensch gleichberechtigt darin leben kann!

Die Migrationsdienste der AWO München-Stadt sind zentrale Anlaufstellen für Menschen mit Migrationshintergrund. Ursprünglich aus der Sozialberatung für ausländische Arbeitnehmer*innen und deren Familien in den 1960er Jahren entstanden, haben sich unsere Angebote über die Jahrzehnte stetig weiterentwickelt.

Durch Spezialisierungen und Differenzierungen bieten wir heute ein breites Spektrum an Fachbereichen mit zielgruppenspezifischen Angeboten – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Eltern.


  • Unsere Zielgruppen und unser Anspruch
    Unsere Angebote richten sich in erster Linie an Menschen mit Migrationshintergrund. Gleichzeitig möchten wir mit unseren Programmen und Projekten auch die Aufnahmegesellschaft ansprechen, um eine diversitätsorientierte Haltung zu fördern. Unser Ziel ist es, eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in einer vielfältigen Gesellschaft zu ermöglichen.
  • Kompetenz durch Vielfalt
    Unser Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, von denen viele selbst einen Migrationshintergrund haben. Sie bringen nicht nur ihre kulturellen Erfahrungen, sondern auch sehr viele Sprachkenntnisse ein, um eine bedarfsgerechte und empathische Beratung sicherzustellen.
  • Lokal verwurzelt und regional aktiv
    Unsere Migrationsdienste sind an mehreren Standorten in München und Oberbayern vertreten. So stellen wir sicher, dass unsere Unterstützungsangebote möglichst vielen Menschen wohnortnah zur Verfügung stehen.
  • Gesellschaftliches Engagement
    Als Migrationsdienste übernehmen wir aktiv gesellschaftspolitische Verantwortung. Wir setzen uns für Lösungen zu sozialpolitischen Herausforderungen ein und beziehen dabei klare Positionen