ASZ Sendling
Herzlich Willkommen

Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Sendling ist ein Beratungs- und Begegnungszentrum für ältere Menschen im Stadtteil Sendling, deren Angehörige und Bezugspersonen. Als Wegbegleiter im Alter sind wir für Sie da, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religionszugehörigkeit. In unserem Haus finden Sie fachkundige Informationen und persönliche Beratung rund um das Alter, vielfältiges Kurs- und Gruppenangebot, interessante Veranstaltungen mit kulturellem oder informativem Charakter, Vorträge zu aktuellen Themen, Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches, Feste und Feier mit Live-Musik und vieles mehr... Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren Angeboten begeistern!

Hier finden Sie die Leitsätze des ASZ Sendling, die die Grundlage unseres Handels im ASZ Sendling darstellen.


Wir suchen Dich! Jetzt bewerben!

Praktikum Soziale Arbeit

- Zeige was in Dir steckt !

► Wir bieten Studierenden der Fachrichtung "Soziale Arbeit" an, ihre Pflicht-Praktika in unserer Einrichtung zu absolvieren. Egal ob 22-Wochen-Praktikum oder 100-Stunden-Praktikum oder Vorpraktikum. Aktuell bieten wir ab dem 01.09.2025 einen Praktiumsplatz für 22-Wochen im Wintersemester 2025/26 an.

Was halten wir für dich bereit?  

► Kennen lernen des Versorgungsnetzes in der Region, der Zielvereinbarungsprozesse, der Finanzierung der Einrichtung, der Strukturen des Trägers (Arbeiterwohlfahrt), Steuerung von oben und Gegenlenken von unten…

► Aktive Beteiligung an der ASZ-Arbeit

► Hospitation bei benachbarten oder „verwandten“ Einrichtungen 

► Mitarbeit in Arbeitskreisen und Gremien

► Bezahlung 600 €/Monat

Sonstiges: Die Arbeitszeit beginnt um 9 Uhr und endet Montag bis Donnerstag um 17 Uhr und am Freitag um 16 Uhr. Pausen gibt es auch. Alle Berichte etc. für die Hochschule können während der Arbeitszeit erledigt werden. Alle zwei Wochen ein Literaturtag

Praxisanleiter: Kai Weber, Diplom-Sozpädagoge (FH). Wöchentliche Praxisanleitung, regelmäßiges Feedback, Teilnahme an Fachteam und Supervision

Ob du eher eigenverantwortlich arbeiten oder mehr Anleitung möchtest, kannst selbst entscheiden! 

► Es gibt viel Raum für eigene Ideen. Es ist möglich, eigene Schwerpunkte zu setzen. Wir stellen uns auf die Lerninteressen der Praktikant*innen individuell ein.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bei Interesse wende dich bitte an Herrn Weber, telefonisch unter 089-77 92 54 oder per E-Mail: kai.weber@awo-muenchen.de 

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

- Entfalte deine Persönlichkeit!

► Das FSJ ist ein Bildungsjahr für junge Menschen. Es bietet die Chance, seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mit zu gestalten, das Erfahren von Gemeinschaft, berufliche Orientierung und das Kennenlernen sozialer Berufsfelder.

 ► Ab 01. September 2025 suchen wir Freiwillige, die im Rahmen eines Freiwilligen Soziales Jahres bereit sind, uns zu unterstützen. Es geht um die Betreuung/ Begleitung älterer Menschen im ASZ, um Mithilfe bei Veranstaltungen, Ausflügen und beim sozialen Mittagstisch.

► Ob für 6 Monate oder länger - Du entscheidest! Vergütung/Taschengeld: 870 € im Monat!

► Nähere Informationen und Bewerbung bei Herrn Weber, telefonisch unter 089-77 92 54 oder per E-Mail: kai.weber@awo-muenchen.de

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit dir!

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

- Zeige was in dir steckt!

► Der BFD steht Männern und Frauen jeden Alters offen und fördert das lebenslange Lernen. Es werden soziale Kompetenzen vermittelt und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl gestärkt.

► Ab 1. September 2025 suchen wir Freiwillige, die im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes bereit sind, uns zu unterstützen. Es geht um die Betreuung/ Begleitung älterer Menschen im ASZ, um Mithilfe bei Veranstaltungen, Ausflügen und beim sozialen Mittagstisch.

► Ob für 6 Monate oder länger - Sie entscheiden! Vergütung/Taschengeld: 870 € im Monat!

► Nähere Informationen und Bewerbung bei Herrn Weber, telefonisch unter 089-77 92 54 oder per E-Mail: kai.weber@awo-muenchen.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Das neue Programmheft Januar - April 2025 ist da!

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns, Ihnen unser Programmheft für die Monate Januar bis April 2025 vorstellen zu können. Dabei haben wir ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot mit einer bunten Mischung aus Informationsveranstaltungen, Begegnungsmöglichkeiten und Ausflügen für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Durchlesen und Schmökern und freuen uns Sie bald in unserem ASZ begrüßen zu dürfen!

Hier finden Sie unser aktuelles Programm zum Download:

► Programmheft JANUAR - APRIL 2025

Sie können das Programmheft auch mit einem Klick auf das Bild öffnen und als PDF herunterladen.


Ziele unserer Arbeit sind

  • Sie in Ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen, damit Sie so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben können
  • Soziale Isolation älterer Menschen zu vermeiden und Beteiligung zu ermöglichen
  • Offenheit und Toleranz zwischen den Generationen und Kulturen zu fördern
  • die psychische und physischen Gesundheit im Alter zu stärken und zu erhalte
  • Ehrenamtliches Engagement zu gewinnen und zu nutzen
  • Personen aus dem privatem Umfeld bei der Versorgung und Betreuung älterer Menschen zu unterstützen
  • Die Öffentlichkeit für die Belange älterer Menschen zu sensibilisieren

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Einrichtung zu besuchen!

Kommen Sie doch gerne spontan vorbei und besuchen Sie uns! Oder lassen Sie sich von unserem vielseitigen Programm inspirieren und kommen Sie zu Ihrem Wunschtermin. Achten Sie hierbei bitte darauf, ob eine Anmeldung erforderlich ist.

Wir sind für Sie da, unsere Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag von 9.00 - 17.00 Uhr    

Freitag von 9.00 - 16.00 Uhr

 

Informationen zu ASZ in verschiedenen Sprachen

Gerne können Sie sich unter diesem Link über die ASZ in München in verschiedenen Sprachen informieren.

You can inform yourself about the ASZ in Munich in different languages on this page.