Hier finden Sie von uns organisierte Konzerte und Kulturveranstaltungen für Jung und Alt. Durch ein über Jahre entstandenes Netzwerk erhält die AWO München-Stadt zudem reduzierte Karten für verschiedene Veranstaltungen, die wir gerne an unsere Mitglieder weitergeben.
Wir als Kooperationspartner freuen uns, dass der Filmnachmittag für alle im Cinema wieder gestartet ist.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat 15.00 Uhr, Einlass 14.30 Uhr
Eintritt 7,90 € incl. 1 Glas Sekt/Kaffee
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von CINEMA
Eintrittspreise: 21 €
Leitung Helga Kaiser
Tel.: 089 - 31 200 266
Mail: helga.kaiser108@t-online.de
Treffpunkt:
Kultur-Etage in den Riem-Arcaden
Erika-Cremer-Str. 8
jeden Mittwoch von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Leitung Dr. med. Nadejda Dörrler-Naidenoff
Tel.: 089 - 74 90 90 25
Mail: doe-nai@gmx.de
Treffpunkt:
Pfarrsaal der Kirche Leiden Christi
Passionistentraße 12
Jeden Montag von 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Programm Juli bis Dezember
Anmeldung bei Frau Richter, chgrichter@t-online.de oder unter 089/54290574
Adventausflug am Donnerstag, 30.11.2023, zum Kuchlbauer Adventmarkt nach Abensberg. Abfahrt 10.30 Uhr Kaflerstraße, 11.00 Uhr Tengstraße. Fahrpreis: € 20,00
Mittagessen in der Kuchlbauer Brauereigaststätte in Abensberg. Dann Zeit zur freien Verfügung für den Bummel durch das weihnachtliche Abensberg und zum Besuch des sehr schönen und sehenswerten Adventmarktes beim Hundertwasserturm.
Anmeldung bei Frau Richter, chgrichter@t-online.de oder unter 089/54290574
Daher sind die monatlichen Online-Zoom-Treffen der einzelnen Demokratiewerkstätten sehr beteiligungsorientiert angelegt: Sie können die Themenauswahl mitbestimmen und eigene Ideen einbringen und umsetzen. Ein Einstieg in die Teams ist jederzeit möglich und selbstverständlich können Sie auch nur einmalig oder unregelmäßig teilnehmen.
Die Teilnahme an den digitalen Demokratiewerkstätten ist kostenlos und steht allen offen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Melden Sie sich einfach für die jeweilige Demokratiewerkstatt per Mail via demokratie@awo-bayern.de an.
Jeden ersten Mittwoch im Monat (18.00 –19.30 Uhr) dreht sich alles rund um das Thema Diversität. Themen sind z.B. Guppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus, die Black Lives Matter-Bewegung, Inklusion, Klassismus oder Gendergerechtigkeit und wir diskutieren, wie jede*r sich im Alltag für Toleranz einsetzen kann.
Termine:
Termine 2022:
02.02./02.03./06.04./04.05./01.06./05.10./2.11./07.12.
In diesem Team geht es darum, aus der Geschichte fürs Heute zu lernen, um gemeinsam für ein #niewieder einzustehen. Wir blicken in die Vergangenheit, behandeln aber auch aktuelle Themen wie die „Neue Rechte“ und Antisemitismus und Rechtsextremismus im Heute.
Die Treffen finden jeden 3. Mittwoch des Monats (18.00 – 20.00 Uhr) statt.
Termine 2022:
16.02./16.03./20.04./18.05./15.06./19.10./16.11.
Jeden 2. Mittwoch des Monats, von 18.00 bis 19.30 Uhr, geht es in dieser Demokratiewerkstatt um umweltbezogene Themen. Wir erklären grundlegende Basisfakten zum Klimawandel, wie
z.B., was es mit dem 1,5-Grad-Ziel auf sich hat. Wir geben Tipps, wie man den Alltag nachhaltiger gestalten kann und planengemeinsame Veranstaltungen und Aktionen wie Repair-Cafés, „Schnibbelparties“ oder Plasticfree-Challenges.
Weitere Termine 2022:
09.02./09.03./13.04./11.05./14.06./12.10./9.11./14.12.
Du liest gerne? Dann komm in unseren digitalen Buchclub! Wir besprechen an jedem 4. Dienstag des Monats (18.00 – 19.30 Uhr) gemeinsam ein Buch mit politischem
Kontext, das können aktuelle gesellschaftspolitische Sachbücher, aber auch politische Romane sein!
Termine 2022:
22.02./22.03./26.04./24.05./22.06./27.09./25.10./22.11.
Stimme erheben mal anders - in einer Online-Chorprobe! Gemeinsam mit Chorleiter Dominik Schauer wird an jedem 2. Dienstag des Monats (18.30 – 20.00 Uhr) ein neuer Song
mit politischem Hintergrund einstudiert. Sing‘ mit uns für die Demokratie! Der Vorteil einer digitalen Chorprobe: Leidenschaft zum Singen reicht, mögliche schiefe Töne hörst nur Du!
Termine 2022:
08.02./08.03./12.04./10.05./08.06./11.10./8.11./13.12.
Die digitalen Demokratiewerkstätten werden koordiniert durch das AWO l(i)ebt Demokratie-Projekteam im „Aktionsbüro Demokratie“, das
Sie bei Fragen oder Wünschen gerne kontaktieren können. Wir möchten digitale Teilhabe für jede*n ermöglichen, melden Siesich daher auch gerne,
um eventuelle individuelle Bedenken wegen des digitalen Online-Angebots auszuräumen.
AWO L(I)EBT DEMOKRATIE ist ein Projekt des AWO Landesverbands Bayern e.V. Es ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird
gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.