Kooperative Ganztagsbildung am Pfanzeltplatz
Herzlich Willkommen

Die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule am Pfanzeltplatz wurde zum 01. September 2018, als erstes Pilotprojekt, eröffnet. Angesiedelt im Neubau der Grundschule, welches nach dem Lernhauskonzept gestaltet wurde und im Mädchenschulhaus, haben die Kinder jede Menge Klassen-, Gruppen- und Fachräume, die sie nutzen können. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit sich auf dem großen Pausenhof, dem Sportplatz oder in der Turnhalle auszutoben.


Die Schüler*innen der koop. Ganztagsbildung kommen hauptsächlich aus Perlach und der näheren Umgebung und nehmen alle am Unterricht der Grundschule am Pfanzeltplatz teil. Das „Dorf in der Stadt“ bietet familienfreundliche Wohngebiete, die den Familien aus den verschiedensten Nationen Platz bietet. Diese kulturelle und ethnische Vielfalt spiegelt sich in unsere Arbeit wieder. Unser Ziel ist es eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Kinder und ihre Eltern angenommen und wohl fühlen.


Im koop. Ganztagsbereich am Pfanzeltplatz können derzeit Kinder der 1. bis 4. Klasse aufgenommen werden. Hierbei gibt es zwei verschiedene Varianten, wie die Schüler*innen bei uns gebucht werden können:

Beiden Gruppen steht ein kostenpflichtiges Mittagessen der Firma König (https://www.kindermenue-koenig.de) zu, ebenfalls ist ein Betreuungsentgelt zu entrichten. Die Anmeldung muss für ein ganzes Schuljahr erfolgen.

Die Landeshauptstadt München spricht mit der Kooperativen Ganztagsbildung jedem Grundschulkind einen ganztägigen Betreuungsplatz zu.

  • Öffnungs- und Schließzeiten (im Anschluss an den Unterricht)

Montag bis Freitag

11:20 Uhr - 18:00 Uhr

  • Öffnungs- und Schließzeiten in den Ferien

Montag bis Freitag

8:00 Uhr - 18:00 Uhr

gefördert von: