Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Stadt e.V. ist ein Beratungs- und Begegnungszentrum für alle älteren Menschen und deren Angehörige, unabhängig von Nationalität, Glaubenszugehörigkeit, Hautfarbe, Geschlecht und sexueller Orientierung.
Benötigen Sie Unterstützung in Ihrem Alltag oder haben Sie Fragen rund um das Thema Altenhilfe? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Gerne beraten wir Sie bei verschiedenen Fragen des „Älterwerdens“ und vermitteln passende Hilfen. Das oberste Ziel soll der Erhalt der Selbstständigkeit sein und somit steht die Hilfe zur Selbsthilfe in der Beratung im Vordergrund.
Die Beratung ist kostenfrei und wird absolut vertraulich behandelt.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter 089 140024–23 und vereinbaren einen Termin.
Auf Wunsch besuchen unsere Fachkräfte Sie auch zu Hause, informieren und beraten direkt vor Ort und vermitteln bei Bedarf passende Hilfen. Die Besonderheit des PHBs ist die Möglichkeit frühzeitig ältere Menschen erreichen zu können, um rechtzeitig das breite Angebot der Altenhilfe vorzustellen, den Bedarf zu erkennen sowie Unterstützung und Maßnahmen zu planen bzw. bereit zu stellen. Der Hausbesuch ist kostenfrei und wird absolut vertraulich behandelt.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter 089 140024–23 und vereinbaren einen Termin.
Leitung: Christian Eder
Ort: Teeküche
Kosten: 10€ a 55 Minuten
Herr Eder bietet jedem Besitzer eines Handys oder Smartphones im 55-Minuten-Takt individuelle Einzelhilfe bei Schwierigkeiten jeglicher Art mit dem hochtechnischen Gerät an.
Bei Interesse melden Sie sich unter 089 140024–23 an.
Leitung: Herr Max Panzer
Termine: Donnerstags ab 15:30 Uhr
Ort: Bibliothek oder grünes Zimmer
Kosten: kostenfrei
Herr Max Panzer (ehem. Betriebsrat) berät Sie in allen Fragen rund um die Rente.
Bei Interesse melden Sie sich unter 089 140024–23 an.
Leitung: Mitarbeiterin vom Betreuungsverein
Termin: Einmal im Monat, montags
Ort: Bibliothek
Kosten: kostenfrei
Der Betreuungsverein der Inneren Mission München (BIMM) bietet eine Außensprechstunde an. In diesem Rahmen haben Sie die Möglichkeit sich rund um das Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und rechtliche Betreuung zu informieren und beraten zu lassen.
Bei Interesse melden Sie sich unter 089 140024–23 an.
Aufgrund der Einschränkungen durch Corona ruht der reguläre Kursbetrieb bis auf Weiteres. Bei Fragen und Einzelberatungen steht Frau Ursula Roseeu telefonisch unter 08142 597192 oder per Email info@osmuc.de zur Verfügung.