AWO-Kinderkrippe Dieselstraße
Blaue Zwerge

Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte

- Aus den Leitsätzen der Arbeiterwohlfahrt

Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir spannende Fragen wie diese. Wir geben Raum für selbstbestimmtes Lernen und ermöglichen eigenaktive Erfahrungsprozesse. Das Kind ist als eifriger Forscher und Konstrukteur Mitgestalter seiner eigenen Entwicklung.

 


Die viergruppige Kinderkrippe in Unterföhring bietet 48 Plätze für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Eintritt in den Kindergarten.

Die gesetzliche Grundlage bildet das Bayerische Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG). Hier ist der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag verankert.


Grundlage für die pädagogische Arbeit bildet der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), sowie die Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt.

Auf diesen Grundlagen basierend lassen sich folgende Grundsätze für die Kinderkrippe in der Dieselstraße ableiten:

Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Erfüllung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages
Pädagogisches Arbeiten:
Im teiloffenen Gruppenkonzept, nach dem Situationsansatz,
auf der Grundlage des BEP, Themengerechte und altersgemischte Projekte
Hoher Stellenwert der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Schließzeiten 2023/2024

Weihnachtsschließung  23.12.2023 bis 01.01.2024

Sommerschließung 2024: 09.08.24 bis 02.09.2024

Tag der offenen Tür

 

 

Sehr geehrte Eltern,

wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür in unserer Einrichtung Dieselstraße ein.

Wann?: Mittwoch, 12.02.2025 von 16:30 - 18:30 Uhr

Wenn Sie sich davor schon einen kleinen Eindruck verschaffen wollen, klicken Sie auf unseren Film.

Ein kleiner virtueller Rundgang führt Sie durch unser Haus