Für die Einrichtung suchen wir zur Unterstützung ehrenamtliche Herfer*innen.


Im Dezember 2024 eröffnete die dezentrale Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine. In dem ehemaligen Schulgebäude leben aktuell ca. 250 Menschen.

Ein Team aus Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und pädagogischen Assistenten begleitet die Menschen bei Alltagsfragen und Problemen. Die Asylsozialberatung begegnet den Menschen auf Grundlage unserer Werte und Leitsätze: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Sie steht Menschen begleitend, betreuend und beratend zur Seite und hilft den Geflüchteten, sich in der fremden Kultur und Gesellschaftsordnung zurechtzufinden. Die Erzieher*innen des Teams begleiten die Familien, Kinder und Jugendlichen der Unterkunft.  Sie fördern durch die Vermittlung in Schule und Kindertageseinrichtungen, sowie mittels gezielter Spiel- und Freizeitangebote die Teilhabechancen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

Asylsozialberatung richtet sich nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“:  Es werden Alltagskompetenzen vermittelt, die ein selbstständiges Leben nach dem Auszug aus der Unterkunft fördern.