AWO-Kinderkrippe Elisabeth-Dane-Straße
Herzlich Willkommen

Der feste Tagesablauf dient den Kindern als roter Faden und bietet ein sicheres Gerüst, an welchen sie sich orientieren können. Die pädagogischen Aktivitäten sowie die Gestaltung der Spielzeiten unterscheiden sich täglich unter Berücksichtigung der kindlichen Erlebniswelten, Interessen und Stimmungen.

Während der Mahlzeiten ist es nicht möglich, die Kinder zu bringen oder abzuholen, da viel Wert auf eine ungestörte und stressfreie Nahrungsaufnahme gelegt wird.

In dieser Zeit können die Kinder entspannt ankommen. Während die „Frühdienstkinder“ zusammen in einer Gruppe ankommen, geht es ab 8:00 Uhr dann in die jeweiligen Gruppen, in welchen alsbald das Frühstück vorbereitet wird. Die Kinder können je nach Lust und Laune ruhig und entspannt ankommen, oder sich gleich ins Spielgeschehen stürzen. Für einen kurzen Austausch mit den Eltern findet sich auch immer etwas Zeit.

Pünktlich um 9:00 Uhr beginnen die Kinder in ihren Gruppenräumen zu frühstücken, meistens gibt es hierbei belegte Brote, Obst und verschiedene Getränkeoptionen. Im Anschluss werden dann alle Kinder wieder frisch gemacht, bevor es in den gemeinsamen Morgenkreis geht. Dort gibt es neben Liedern, Reimen und Fingerspielen, je nach aktuellen pädagogischen Projekten, Jahreszeiten und Tageshöhepunkten (z. B. Geburtstag eines Kindes) spannende Aktivitäten

Im Anschluss daran werden verschiedene Spiel-, Erkundungs- und Bewegungsbereiche geöffnet. Das Freispiel der Kinder ist uns hierbei sehr wichtig, dort können sie entsprechend ihrer Interessen, ihres Wesens und ihrer Vorstellungen neues ausprobieren, erforschen und entdecken. „Spielen ist lernen“ lautet hierbei unser Grundsatz. Wir begleiten die Kinder sprachlich, emotional und sichernd. Neben dem Freispiel bieten wir den Kindern auf freiwilliger Basis an, sich bei Bewegungs-, Musik- und Kreativangeboten auszuprobieren.

Im Anschluss an die Freispielzeit essen die Kinder in ihren Gruppenräumen ein warmes Mittagessen, bevor es dann Zeit wird ins Bad zu gehen und sich der Körperpflege zu widmen.

Nun können sich die Kinder in den jeweiligen Ruhe- und Schlafräumen ausruhen. Sie legen sich dabei je nach Kind und Bedarf mit ihrer Einschlafhilfe (Stofftier, Tuch, Schnuller) in ihr Bett. Diese Zeit dient den Kindern der Regeneration, Entspannung und Erholung. Wir legen Wert darauf, dass dies in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre stattfindet.

Nachdem die einzelnen Kinder aufgewacht sind ziehen sie sich – mit Unterstützung soweit es notwendig ist – an und widmen sich erneut der Körperpflege. Auch gibt es eine frisch zubereitete und abwechslungsreiche Brotzeit zur Stärkung, damit die Kinder mit Energie in den Nachmittag starten können.

Im Anschluss daran werden erneut verschiedene Spiel-, Erkundungs- und Bewegungsbereiche geöffnet. Das Freispiel der Kinder ist uns hierbei sehr wichtig, dort können sie entsprechend ihrer Interessen, ihres Wesens und ihrer Vorstellungen neues ausprobieren, erforschen und entdecken. Wir begleiten die Kinder erneut sprachlich, emotional und sichernd, bevor es für die Kinder dann in den wohl verdienten Feierabend geht.